kidsMARKTSTAND Leipzig - erlebnislernen draußen
Auch in 2023 startet wieder die Förderleistung "kidsMARKTSTAND Leipzig - erlebnislernen draußen".
Vom 25.04.2023 bis 27.10.2023 (außer in den Schulferien) wird an den Dienstagen und Freitagen der kidsMARKTSTAND auf dem Leipziger Markt präsent sein.
Eine ausführliche Beschreibung finden Sie unter kidsMARKTSTAND erlebnislernen draußen.
Kooperationspartner für die Umsetzung ist der Kommunale Eigenbetrieb Leipzig KEE.
KEE sichert auch die Organisation (Auf- und Abbau etc.) des Standes.
Jugend mit Zukunft ist verantwortlich für das Konzept. Sie stellt den Stand und das Obst sowie Wechselgeld. Die Einnahmen werden von der Sparkasse gezählt und stehen nach der Gutschrift bei Jugend mit Zukunft der jeweiligen Einrichtung zur Verfügung.
Eckpunkte zur Nutzung:
1. Die Nutzung des kidsMARKTSTANDES ist ein Angebot. Natürlich ist die Nutzung eine freie Entscheidung sowie eine Lehr- und Lernveranstaltung der Einrichtung, die mit Kindern, Schüler*innen teilnimmt. Die Begleitung und Beaufsichtigung der Kinder und Schüler*innen während der Nutzungszeit obliegt ausschließlich den teilnehmenden Mitarbeiter*innen der teilnehmenden Einrichtung.
Die Nutzungshinweise und Vorbereitungsarbeiten sind zu beachten, damit die Förderleistung Freude macht und sicher wirkt.
Eltern sind passen einzubinden.
2. Die Förderleistung wird hauptsächlich für Vorschüler*innen der Kindertagesstätten angeboten. Wir werden einzelne Zeiten auch für Grundschüler*innen, Förderschüler*innen und Oberschüler*innen anbieten. Das Marktamt plant einige Tage im Jahr den Stand für eigene Angebote zu nutzen.
3. Individuelles für die Standnutzung:
3.1 Obst und Wechselgeld ist am Stand. Gebasteltes kann mitgebracht und verkauft werden. Keine selbsthergestellten Lebensmittel im öffentlichen Bereich verkaufen.
3.2 Es werden Preise für das Obst festgelegt: zum Beispiel 3 Äpfel 1 € etc. und der Einrichtung mitgeteilt. Dazu passend sind mit Kindern / Schüler*innen Preisschilder zu erstellen, die ins Obst gestellt werden können.
3.3 Von der Einrichtung kann gerne ein Schild mit dem Namen der Einrichtung (von Kindern erstellt) mitgebracht werden Größe..... (folgt)
3.4) Es ist ein kleiner Tisch mit Stuhl vorhanden: er kann zur Vorstellung der teilnehmenden Einrichtung genutzt werden.
Kinder der Schule am Neptunweg am 30-09.2022 als Markthändler.
Kinder der Integrativen Kita Goldsternstraße als Markthändler auf dem Leipziger Markt