kidsMARKTSTAND erlebnislernen draußen
- als frühkindlicher Entwicklungsbeitrag - seit 2018
Initiator und Verantwortlich: Wolfgang Gärthe
Träger: Jugend mit Zukunft gGmbH
Präambel
Zur Motivation gehört, dass ansprechende Kaufläden und Marktstände Kindern zur Verfügung stehen.
Wobei: Kaufläden gehören zu den sehr alten Spielzeugen - Marktstände sind neu.
Weiterentwicklungen*) und insbesondere Beiträge für operative ganzheitliche Projektarbeiten**) prägen die Förderleistungen kidsKAUFLADEN seit 2014
und
kidsMARKTSTAND seit 2018
*) hierzu siehe auch "kidsKAUFLADEN geeignet auch für Kinder im Rollstuhl" und daraus die Entwicklung zum "sprechenden kidsKAUFLADEN - für Kinder mit eingeschränkter oder ohne Mundsprache" sowie am 8.10 2021 auf dem Leipziger Markt dem ersten "sprechenden kidsMARKTSTAND"
**) siehe auch: Lebensmittel- und Geldkreislauf - inklusive dem Detail Weizensaat
Entstehung
MARKTSTÄNDE geeignet für Kinder initiierte Wolfgang Gärthe nach der Beobachtung, dass Kindergärten häufig den kidsKAUFADEN auch nach draußen nahmen. Zum Beispiel als Eintrittbude bei Kindergartenfesten oder Ausgabe von Kuchen etc. Allerdings: der Platz im kidsKAUFLADEN ist beschränkt und insbesondere das Holz ist nicht für die Witterung im Freien "gerüstet".
Die Recherche ergab: es gibt keine Anbieter von Marktständen für Kinder.
2017 bot Wolfgang Gärthe dem "kidsKAUFLADEN Netzwerk" in Hoyerswerda an, gemeinsam einen Marktstand für Kinder zu schaffen. Dabei sollten Kinder mit ihren Ideen eingebunden werden.
Es fand sich eine Schreinerei und ein federführender Kindergarten. So entstand 2018 der erste kidsMARKTSTAND.
Besondere Wirksamkeit als Entwicklungsbegleiter
kidsMARKSTÄNDE haben eine ganz besondere Bedeutung und Wirksamkeit.
Vorab: kidsMARKTSTAND Projekte bestehen aus drei Phasen
1. Phase: die Vorbereitung in den Einrichtungen inklusive der Entscheidungen zu Produkten (Obst und Gemüse sollte immer dabei sein, Gebasteltes ist ebenso zu empfehlen), Üben des Verkaufens sowie Vorbereitung der Ausgestaltung inklusive Preisschilder und Informationsschild zur Einrichtung. Gegebenenfalls auch die Vorstellung der Einrichtung.
Empfehlung: Keine selbsthergestellten Lebensmittel im öffentlichen Bereich verkaufen.
2. Phase - Markttag: Übernahme des Standes und Vorbereitung sowie das Erlebnis des Verkaufs
3. Phase: Nacharbeit inklusive Festhalten von Erfahrungen etc. sowie Verwertung der Einnahmen: Wolfgang Gärthe empfiehlt hierzu 4 Teile:
a.) Rücklagen für den nächsten Bedarf an Material etc.
b.) Die beteiligten Kinder erhalten Lohn (0,50 oder 1€)
c.) es wird etwas pädagogisches angeschafft
d.) es erfolgt eine Spende ( je nachdem was die Kinder beschäftigt und wobei sie helfen möchten)
Es gehört zu den wichtigen Aufgaben der Kindergärten und allen frühkindlichen Einrichtungen (natürlich auch als Elternleistung) Lebenswelt in der Einrichtung anzubieten. Als Ergänzung dazu erfolgen Besichtigungen - Aufenthalte in der Lebenswelt außerhalb der Einrichtung. Zum Beispiel in einer Bäckerei oder auf dem Bauernhof. Die Steigerung erlebt das Kind als Verkäufer im kidsMARKSTAND dadurch, dass es zum Akteur wird. In der Marktstandzeit arbeitet das Kind wie Erwachsene. Es merkt und erlebt diese Zeit mit Begeisterung und intensiv - aufgrund echter Produkte, echten Verkaufsgesprächen und echtem Geld.
Aktuelles
Inzwischen nutzen 9 Netzwerke kidsMARKTSTÄNDE.
Neben den Holzmodellen erfolgen aktuell eher Anschaffungen von Pavillons. Mit Kisten können "Landschaften gestaltet werden. Es besteht damit volle Flexibilität - Anpassungen zur Größe der Kinder und Anzahl der Kinder und zum Beispiel für anderen Platzbedarf für Kinder im Rollstuhl.
Aschaffenburg
Der Bericht von Paula Print vom 19. Januar 2019 und der Entwurf von Toni und Paula für den kidsMARKTSTAND in Aschaffenburg.
Die Entwicklung des kidsMARKTSTANDES im 2. Netzwerk Aschaffenburg/Hanau lesen Sie hier.
Paula Print war zu Besuch zum Aschaffenburger Markttag am 29.06.2019, als Kinder der Kitas Suppenschule, Haus für Kinder Maria Geburt und der Grundschule Dalberg sich als Marktverkäufer geübt haben. Lesen Sie hier, was sie dabei alles erlebt hat.
Hier ein weiterer toller Bericht zum Aschaffenburger Markttag vom 29. Juni 2019 unseres Förderers Wilfried Beer aus Goldbach.
Eine neue Einkaufsmöglichkeit in Schweinheim.
Chemnitz
Die Kinder der Kita Farbenfroh waren mit ihrem Katharinenlädchen Markthändler im Globus Markt Chemnitz.
In der Kita Reichenbacher Rasselbande wurde der kidsMARKTSTAND erlebnislernen draußen für das Kartoffelfest genutzt und wunderschön dekoriert.



Leipzig und Potsdam
Einsatz nach frühzeitiger Abstimmung mit Jugend mit Zukunft gGmbH:
Der kidsMARKTSTAND als Kistenmodell ist sehr leicht zu konfigurieren: Höhe der Warenpräsentation sowie Gänge: je nach Anzahl der Kinder und ggf. auch für Kinder im Rollstuhl geeignet.
Auf beigefügtem Foto sehen Sie ein Beispiel: möglich mit mehr Kisten, unterschiedlichen Höhen und neben dem Warenangeboten (Obst, Gemüse und Gebasteltes) kann man viele Kinder vorstellen. Dekorierbar mit allem, was das Herz begehrt, wie ein Schild mit dem Einrichtungsnamen etc.
Kita "Um die Welt": KidsKAUFLADEN Kinder sind Markthändler
Einen sehr informativen Bericht mit tollen Fotos können Sie hier auf der Seite der Kita um die Welt lesen.
Kinder der Integrativen Kita Goldsternstraße als Markthändler auf dem Leipziger Markt

Wiesbaden
Markttag der Kita Heßloch im Globus-Markt
Am 09. Oktober 2019 waren die Kinder der Kita Heßloch echte Marktverkäufer, Leiterin Ella Kuhlmann sagte:
"[…] Es war sehr schön, die Kinder hatten Spaß und konnten erste Erfahrungen beim²echten" Verkauf sammeln. Wir würden auch nächstes Jahr sehr gerne mitmachen."
Der kidsMARKTSTAND als Kistenmodell ist sehr leicht zu konfigurieren: Höhe der Warenpräsentation sowie Gänge: je nach Anzahl der Kinder und ggf. auch für Kinder im Rollstuhl geeignet.
Auf beigefügtem Foto sehen Sie ein Beispiel: möglich mit mehr Kisten, unterschiedlichen Höhen und neben dem Warenangeboten (Obst, Gemüse und Gebasteltes) kann man viele Kinder vorstellen. Dekorierbar mit allem, was das Herz begehrt, wie ein Schild mit dem Einrichtungsnamen etc.
Zell
Der erste öffentliche Auftritt des kidsMARKTSTANDES im Netzwerk Zell war am 22.06.2022 im Globus Zell.
Zwickau
Die Leiterin der ASB Planitzer Kinderwelt beschreibt die Planung und den Bau des kidsMARKTSTANDES erlebnislernen draußen für Zwickau.